DE
FR
EN
FR
EN
Projekte
Marokko steht kurz davor, ein globaler Führer in der Produktion von grünem Wasserstoff zu werden, unterstützt durch seine bedeutenden erneuerbaren Energiequellen

Das Potenzial Marokkos im Bereich grünes Wasserstoff freisetzen

DE
About project
Die Roadmap für grünen Wasserstoff Marokkos beschreibt den strategischen Ansatz des Landes, um sich als Schlüsselakteur im Bereich grüner Wasserstoff zu etablieren

Sie hebt die Nutzung der erneuerbaren Energiequellen Marokkos zur Produktion von grünem Wasserstoff hervor, mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum zu fördern, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und zu den globalen Dekarbonisierungsbemühungen beizutragen

Der Plan umfasst Initiativen zur Förderung von Innovationen, zur Anziehung von Investitionen und zum Ausbau der Infrastruktur für die Produktion, Speicherung und den Export von Wasserstoff

Durch diese Strategie strebt Marokko an, sein Energiemix zu diversifizieren, die Energiesicherheit zu verbessern und seine Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu erreichen
Port Nador West Med Morocco
Nationale Strategie Marokkos
Senkung der Kosten entlang der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff
Technologien
01
Schaffung eines marokkanischen und regionalen Forschungs- und Innovationszentrums
03
Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der lokalen industriellen Integration
Investitionen & Beschaffung
02
Aufbau eines industriellen Zentrums und einer Infrastruktur
Marché & Demande
01
Schaffung günstiger Bedingungen für den Export von grünen Molekülen
03
01
02
03
Finanzierung der Entwicklung der Wasserstoffindustrie
02
Partnerschaften & Initiativen
Entwicklung eines Speicherplans
Ausbau der heimischen Märkte
19 jahre+
Erfahrung auf dem Markt
96%
der Projekte für private und öffentliche Kunden
50+
Projekte termingerecht und im Budget abgeschlossen
Potentiel der Erneuerbaren Energien
Marokko hat ein energiewirtschaftliches Modell entwickelt, das die Produktion von grünem Wasserstoff begünstigt, unterstützt durch das Wachstum erneuerbarer Energiequellen
Marokko verfügt über ein technisches Solarpotential von 49.000 TWh pro Jahr und ein technisches Windpotential von 11.500 TWh pro Jahr
Die "Power-to-X Roadmap" des Weltenergierats stuft Marokko als eines von sechs Ländern mit signifikantem Potenzial für die Produktion und den Export von Wasserstoff ein
Marokko hat ein energiewirtschaftliches Modell entwickelt, das die Produktion von grünem Wasserstoff begünstigt, unterstützt durch das Wachstum erneuerbarer Energiequellen
Marokko verfügt über ein technisches Solarpotential von 49.000 TWh pro Jahr und ein technisches Windpotential von 11.500 TWh pro Jahr
Die "Power-to-X Roadmap" des Weltenergierats stuft Marokko als eines von sechs Ländern mit signifikantem Potenzial für die Produktion und den Export von Wasserstoff ein
Der globale Markt für grünen Wasserstoff hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wachstumsphase erlebt
Markt für grünen Wasserstoff
PRODUKTION
FLÜSSIGSPEICHERUNG
Transfer
VERSAND
SCHRITT 1
Produktion und Versorgung mit grünem Wasserstoff
Die Produktion von grünem Wasserstoff umfasst eine Reihe von Schritten, die mit der Entnahme von Meerwasser beginnen und mit der Erzeugung von Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) enden
01
Entnahme von Meerwasser
Der erste Schritt umfasst die Entnahme von Meerwasser, einer reichlich vorhandenen und unverzichtbaren Quelle für die Wasserstoffproduktion. Ihre allgemeine Verfügbarkeit macht sie zu einer idealen Ressource für diesen Prozess
03
Nach der Entsalzung wird das gereinigte Wasser einer Elektrolyse unterzogen. Angetrieben von erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie trennt die Elektrolyse das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Dieser Prozess umfasst das Durchleiten eines elektrischen Stroms durch das Wasser, was zur Dissoziation der Wassermoleküle (H2O) führt. Die Wasserstoffionen (H+) wandern zur Kathode, während die Sauerstoffionen (O2-) zur Anode wandern
Gewinnung von Wasserstoff durch Elektrolyse
02
Entsalzung des Wassers
Nach der Entnahme des Meerwassers erfolgt die Entsalzung, bei der Salz und Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden. Entsalzungsmethoden wie Umkehrosmose oder Destillation sorgen dafür, dass das Wasser für nachfolgende Prozesse wie die Elektrolyse geeignet ist
FLÜSSIGSPEICHER
Zweite Stufe
Flüssigwasserstoff bietet Vorteile in Bezug auf Dichte und Volumen, was eine effizientere Speicherung und den Transport dieses sauberen Energieträgers ermöglicht. Hier sind die detaillierten Schritte zur Speicherung von Flüssigwasserstoff
Die Speicherung von Flüssigwasserstoff erfordert einen spezifischen Prozess namens Hydrierung, bei dem gasförmiger Wasserstoff (H₂) in einen flüssigen Zustand überführt wird
04
Isolierung
Aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen, die notwendig sind, um Wasserstoff in flüssigem Zustand zu halten, ist eine angemessene Isolierung entscheidend, um den Wärmetransfer zu minimieren und eine erneute Verdampfung des Wasserstoffs zu verhindern. Isolationsmaterialien wie Vakuumpaneele oder Mehrschicht-Isolationssysteme werden verwendet, um die niedrigen Temperaturen innerhalb der Speichertanks aufrechtzuerhalten und Energieverluste zu minimieren
06
05
Die Handhabung und Lagerung von Flüssigwasserstoff erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen aufgrund seiner niedrigen Temperatur, seiner Entflammbarkeit und seines Potenzials zur schnellen Verdampfung. Sicherheitsvorrichtungen wie Druckentlastungssysteme, Entlüftungsmechanismen und Leckerkennungssysteme sind in die Lagerinfrastruktur integriert, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Unfälle zu vermeide
Speicherbehälter
Sicherheitsmaßnahmen
Flüssigwasserstoff wird in speziellen Behältern gelagert, die für die extrem niedrigen Temperaturen und den Druck des Flüssigkeitszustands ausgelegt sind. Diese Behälter sind in der Regel doppelwandig und vakuumisoliert, um eine thermische Isolierung zu bieten und die Stabilität des Flüssigwasserstoffs zu gewährleisten
01
Kompression
Bevor die Hydrierung stattfinden kann, wird der gasförmige Wasserstoff in der Regel komprimiert, um seine Dichte zu erhöhen. Die Kompression reduziert das vom Wasserstoffgas eingenommene Volumen, wodurch es handlicher und besser für die weitere Verarbeitung geeignet wird
03
Während das Wasserstoffgas abgekühlt wird, durchläuft es eine Kondensation und verwandelt sich in eine Flüssigkeit. Bei kryogenen Temperaturen verlangsamt sich die Molekularbewegung des Wasserstoffs, wodurch die Gasmoleküle dichter zusammenrücken und eine flüssige Phase bilden. Der Flüssigwasserstoff wird gesammelt und in speziell dafür entworfenen Containern oder Tanks gelagert
02
Kondensation
Kühlung
Nach der Kompression wird das Wasserstoffgas auf extrem niedrige Temperaturen abgekühlt. Der Kühlungsprozess erfolgt mittels kryogener Systeme wie Verflüssigern oder Kälteeinheiten, die verschiedene Kühlmittel wie flüssigen Stickstoff oder Helium verwenden
Wasserstofftransfer
Dritte Stufe
Fortschrittliche Pipelinesysteme gewährleisten einen reibungslosen und sicheren Transport von Flüssigwasserstoff von den Produktionsanlagen zu den Verladeterminals
Effiziente Lösungen für den Wasserstofftransfer
04
Kryogene Isolierung
Im gesamten Pipeline-System werden Isolationsmaßnahmen umgesetzt, um den Wärmetransfer zu minimieren und die niedrigen Temperaturen aufrechtzuerhalten, die notwendig sind, um den Wasserstoff flüssig zu halten. Die Pipelines sind in der Regel doppelwandig und vakuumisoliert, um eine effektive Wärmedämmung zu bieten und Energieverluste zu verhindern
06
05
Der Transport von Flüssigwasserstoff durch Pipelines unterliegt regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards. Die Betreiber müssen diese Vorschriften einhalten, um eine sichere Handhabung, den Transport und den Transfer von kryogenen Flüssigkeiten zu gewährleisten. Die Einhaltung der Vorschriften kann regelmäßige Inspektionen, Wartungsaktivitäten und die Beachtung von Sicherheitsprotokollen umfassen
Überwachungs- und Sicherheitsysteme
Regulatorische Anforderungen
Der Transport von Flüssigwasserstoff durch Pipelines erfordert robuste Überwachungs- und Sicherheitsysteme, um die Integrität der Pipeline-Infrastruktur zu gewährleisten und Lecks oder Unfälle zu verhindern. Sensoren, Zähler und Überwachungsgeräte sind entlang der Pipeline installiert, um kontinuierlich Parameter wie Temperatur, Druck, Durchfluss und Zusammensetzung zu überwachen. Automatisierte Sicherheitssysteme können Anomalien erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, wie das Schließen von Ventilen oder die Aktivierung von Notfallverfahren
01
Pipeline-Infrastruktur
Ein spezialisiertes Pipeline-Netzwerk wird eingerichtet, um die Wasserstoffproduktionsanlagen, in denen der Flüssigwasserstoff gespeichert wird, mit dem Verladeterminal im Hafen zu verbinden. Die Pipeline-Infrastruktur besteht aus einer Reihe von miteinander verbundenen Rohren, die dafür ausgelegt sind, kryogene Flüssigkeiten wie Flüssigwasserstoff bei extrem niedrigen Temperaturen und hohen Drücken zu transportieren
03
Am Verladeterminal sind spezialisierte Lade- und Entladeeinrichtungen installiert, um den Transfer des Flüssigwasserstoffs zwischen der Pipeline und den Transportfahrzeugen, wie Wasserstoff-Tankern oder Tankern, zu verwalten. Diese Einrichtungen umfassen Laderohre, Anschlüsse und Sicherheitssysteme, die für den Umgang mit kryogenen Flüssigkeiten ausgelegt sind
02
Lade- und Entladeeinrichtungen
Transferstationen
Entlang der Pipeline-Route sind strategisch platzierte Transferstationen eingerichtet, um den Transfer des Flüssigwasserstoffs zwischen den Speichertanks und der Pipeline zu erleichtern. Diese Stationen sind mit der notwendigen Ausrüstung und Kontrolleinrichtungen ausgestattet, um sichere und effiziente Transferoperationen zu gewährleisten. Sie umfassen in der Regel Pumpen, Ventile, Druckregelungssysteme und Überwachungsinstrumente
Versand von grünem Wasserstoff
Vierte Stufe
Spezielle Schiffe werden eingesetzt, um den Flüssigwasserstoff vom Hafen von Zarzis zu den europäischen Häfen für verschiedene Nutzer zu transportieren
Der gesammelte Wasserstoffgas wird für verschiedene Anwendungen gespeichert, während das Sauerstoffgas zu anderen Zwecken verwendet oder in die Atmosphäre freigesetzt werden kann
Die Elektrolyse ist ein elektrochemischer Prozess, der Wassermoleküle in ihre elementaren Bestandteile zerlegt und Wasserstoffgas an der Kathode und Sauerstoffgas an der Anode erzeugt
Mit solch ehrgeizigen Zielen und Investitionen ist der Markt für grünen Wasserstoff bereit für erhebliches Wachstum in den kommenden Jahren
Markt für grünen Wasserstoff
Unsere Projekte
Die Produktion von 80 Tonnen grünem Wasserstoff pro Tag, der über den Hafen von Zarzis in Tunesien verschifft werden soll, erfordert 1,6 Millionen MWh Strom. Dies wird durch eine Kombination von Photovoltaik-Solarkraftwerken und Windparks erreicht, die an das lokale Netz des nationalen Elektrizitätsunternehmens, STEG, angeschlossen sind. Elektrolyseure mit einer Leistung von 250 MW sowie Verarbeitungs- und Lageranlagen werden im Hafen von Zarzis installiert
Projekte
ZARZIS, TUNESIEN
Weltkarte
Geografische Reichweite
Marokko
Libyen
Tunesien
Serbien
Vereinigte Arabische Emirate
Namibia
SERBIEN
VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
MAROKKO
NAMIBIA
LIBYEN
TUNESIEN
SERBIEN
NAMIBIA
VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
MAROKKO
LIBYEN
TUNESIEN